Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Heilpraktikerschule Landsberg am Lech
Anmeldung
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, schriftlich, Fax oder Email, oder mündlich per Telefon oder persönlich. Bei Ausbildungen bitte nur mit dem entsprechenden Anmeldeformular (unter: www.heilpraktikerschule-landsberg.de) anmelden.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten von uns für alle Veranstaltungen eine Anmeldebestätigung. Damit ist der Vertrag abgeschlossen und ein Ausbildungsplatz für Sie reserviert.
Vergütung
Bei Bezahlung in Raten ist die Unterrichtsgebühr zum Ersten eines jeden Monats im Voraus fällig. Sollten Sie mit einer Rate von mehr als 30 Tage in Verzug geraten, so wird die gesamte Restforderung sofort zur Zahlung fällig.
Bei einer Gesamtzahlung eines Semesters oder der kompletten Ausbildung ist der Betrag vor Ausbildungsbeginn fällig.
Die Zahlung erfolgt per Bankeinzug oder Überweisung. Rücklastschriftgebühren aufgrund fehlerhafter Bankangaben oder Unterdeckung des Kontos sind vom Kursteilnehmer in voller Höhe zu tragen.
Die Unterrichtsgebühr wird durch Ferien oder Feiertage nicht unterbrochen oder in der Höhe des Betrages gemindert. Ein Nichterscheinen des Teilnehmers lässt den Vergütungsanspruch unberührt.
Haftung
Haftungsausschluss
Bei den übrigen Haftungsansprüchen haftet die Heilpraktikerschule Landsberg unbeschränkt nur bei Nichtvorhandensein der garantierten Beschaffenheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit auch seiner gesetzlichen Vertreter und leitenden Angestellten. Für das Verschulden sonstiger Erfüllungsgehilfen haftet die Heilpraktikerschule Landsberg nur im Umfang der Haftung für leichte Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Heilpraktikerschule Landsberg nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht). Bei Verletzung der Kardinalpflicht ist die Haftung beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss.
Pflichten des Teilnehmers
Kündigung
Vor Antritt der Ausbildung ist eine Kündigung des Vertrages bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn ohne Stornokosten möglich. Bei einer späteren Kündigung vor Antritt der Ausbildung sind € 50,00 Bearbeitungsgebühr zu zahlen.
Eine Kündigung ist für beide Seiten ohne Angabe von Gründen möglich und bedarf der Schriftform.
Es gelten folgende Kündigungsfristen:
Heilpraktikerausbildung (24 Monate)
Es gilt eine Probezeit von 3 Monaten ab Ausbildungsbeginn.
Während der Probezeit kann der Vertrag von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende aufgelöst werden.
Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende möglich.
Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie, Naturheilkundliches Semester, HP-Prüfungsvorbereitung
Es gilt eine Probezeit von 1 Monat ab Ausbildungsbeginn. Während der Probezeit kann der Vertrag von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Ablauf der Probezeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende möglich.
Ausbildung “Schatzkiste der Psychotherapie” Einführung in das psychotherapeutische Arbeiten
Bei Rücktritt vom Ausbildungsvertrag bis zu 6 Wochen vor Ausbildungstermin ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,00 fällig. Bei Rücktritt ab der 6. Woche vor Ausbildungsbeginn bis zum Tag vor Ausbildungsbeginn sind 180,00 fällig. Bei Rücktritt oder Nichtantreten der Ausbildung sind die Kosten für das erste Wochenende als Stornogebühr fällig.
Bei diesem Kurs gilt die erste Ausbildungseinheit als Schnupper- bzw. Probetage, so dass eine Kündigung bis zum Ablauf des darauf folgenden Werktages möglich ist. Bei Kündigung nach Kursbeginn und Vorauszahlung der Kursgebühr erfolgt eine anteilige Rückvergütung zum Ablauf der Kündigungsfrist. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Außerordentliche Kündigung
Absage von Fachkursen & Ausbildungen
In allen Fällen einer Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen des Programms, wird der Teilnehmer so rechtzeitig wie möglich informiert. Änderung der Kursdaten sind vorbehalten. Weitergehende Ansprüche auf Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung der Seminargebühren sind insoweit ausgeschlossen.
Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Christina Peitz
Heilpraktikerschule Landsberg
Alpenstrasse 22
82152 Krailling
Tel.: 089 / 38 15 77 990
Fax: 089 / 38 15 77 999
info@heilpraktikerschule-landsberg.de
Widerrufsfolgen
Besondere Hinweise
Ton- und Bildaufnahmen
Urheberschutz
Ausübung der Heilkunde
AGB Download
Hier können Sie die Allgemeine Geschäftsbedingungen der Heilpraktikerschule Landsberg am Lech als PDF downloaden!