Phytotherapie Ausbildung

Heilpraktikerschule Landsberg
Termine

Phytotherapie Ausbildung 

Traditionelle und moderne Pflanzenheilkunde

Die Pflanzenheilkunde als eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit, legt uns von jeher wertvolle innerliche sowie äußerliche Therapieansätze in die Hände. Über die Jahrhunderte haben die verschiedenen Kulturen auf der Erde ihre ureigenen Heilpflanzenkenntnisse erworben. Außerdem ist der Wissensschatz der Pflanzen- und Kräuterheilkunde wesentliche Grundlage für viele Heilverfahren.

Das Ausbildungskonzept

In unserer Ausbildung wird die alte Kräuterheilkunde mit ihren humoralpathologischen Ansätzen, in Verbindung mit der Qualitätenlehre und die moderne Phytotherapie in einzigartiger Weise vermittelt. Es werden die Möglichkeiten vielfältiger Erkrankungen erarbeitet, die Stoffgruppen der einzelnen Pflanzen gelehrt und das individuelle Erscheinen der Pflanzen in der Natur vorgestellt. Dementsprechend werden gezielte Rezepturen und der Hinweis auf bewährte phytotherapeutische Firmenpräparate einen wichtigen Anteil dieser traditionellen Ausbildung darstellen.

Das hier vermittelte Fachwissen können Sie sofort einfach und erfolgreich in der Praxis anwenden.

p

Informationen

  • Ausbildungsbeginn: neuer Termin für 2021 folgt
  • Dauer: 4 Wochenenden
  • Kursplan: Den Kursplan schicken wir Ihnen bei Interesse gerne zu.
  • Unterrichtszeit: Samstag/Sonntag, 10.00 – 17.00 Uhr
  • Info: Die Themen sind in sich geschlossen aufgebaut und es ist auch möglich, einzelne Wochenenden zu belegen
  • Teilnahmevoraussetzung: medizinische Grundkentnisse
  • Anzahl Teilnehmer: min. 6, max. 12

Kursgebühr

  • Ratenzahlung: € 235.- monatlich x 4
  • Komplettzahlung: € 925,00 vor Ausbildungsbeginn
  • zzgl. einmaliger Materialgebühr € 40,00 für externe Teilnehmer

Ausbildungsleitung

HP Andreas Holzknecht

Andreas Holzknecht ist seit über 25 Jahren erfolgreicher Heilpraktiker in eigener Praxis und unterrichtet seit vielen Jahren an diversen Fach-Instituten.
Er behandelt mit großen Erfolgen mit den in der Ausbildung vermittelten Methoden und bereichert den theoretischen Teil mit sehr vielen Beispielen aus der Praxis und praktischen Übungen.

Sie haben Fragen?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!